Beatrice Egli, Xherdan Shaqiri oder Marco Odermatt: Die Vermögen dieser Erben, Unternehmer und Stars lassen dich womöglich erblassen.
Neben der alljährlich publizierten «Bilanz»-Liste der 300 Reichsten erscheint in neunter Ausgabe auch eine Liste der 100 reichsten Jungen: 100 unter 40 – Die jungen (Erfolg-)reichen. «Bilanz» hat die Superreichen dabei in die drei Kategorien Erben, Unternehmer und Stars untergeteilt. Um als reich zu gelten, müssen die Jungen aller Kategorien ein Mindestvermögen von zwei Millionen vorweisen.
Es sind ganz klar die Erben, die die Top 10 dominieren. Innerhalb der Top 10 gibt es drei Frauen und sieben Männer, wobei es sogar ein Paar in die Hitliste schaffte: Lorenz Frey (32), mit einem geschätzten Vermögen von ein bis 1,5 Milliarden Franken, und Michèle Frey-Hilti (36) mit schätzungsweise ein bis 1,15 Milliarden. Von den Erben erwartet «Bilanz» für die Aufnahme ins Ranking neben dem Erbe-Status auch eine sinnvolle Tätigkeit.
So ist Lorenz Frey nicht nur einer von drei Erben von Patron Walter Frey (80), Autohändler und ZSC-Präsident, sondern auch Direktor der Emil-Frey-Gruppe. Seine Frau Michèle Frey-Hilti, Enkelin und Erbin von Hilti-Gründer Martin Hilti (†82), ist Verwaltungsrätin des Werkzeugkonzerns und präsidiert die Hilti Family Foundation.
Ebenfalls in der Kategorie der Erben und in den Top 10 erscheint Tamara Ecclestone Rutland. Das Vermögen der Tochter des Ex-Formel-1-Chefs Bernie Ecclestone wird von «Bilanz» auf 500 bis 600 Millionen geschätzt.
Unter der Kategorie Stars der «Bilanz»-Liste werden Schlagersängerin Beatrice Egli (34) mit einem Vermögen von schätzungsweise zwei bis fünf Millionen und Tennisspielerin Belinda Bencic (26) mit fünf bis zehn Millionen gelistet .
Innerhalb dieser Kategorie dominieren denn auch die Sportler, allen voran die Fussballer. So finden sich im Ranking etwa Nationalspieler Xherdan Shaqiri (31) mit schätzungsweise 20 bis 50 Millionen Franken, Valon Behrami mit zehn bis 20 Millionen oder Nati-Goali Yann Sommer mit 20 bis 50 Millionen. Ebenso hoch schätzt die «Bilanz» das Vermögen von Tennisstar Stan Wawrinka (38). Neben den üblichen Fussballern, Rennfahrern, Eishockey- und Tennisspielern hat es mit Marco Odermatt dieses Jahr erstmals ein Skifahrer auf die Liste geschafft.
Jüngster Unternehmer startet bereits mit 13 Jahren
Die Kategorie Unternehmer führt Max-Hervé George (34) mit einem geschätzten Vermögen von 450 bis 500 Millionen an. Der CEO der Luxus-Immobiliengesellschaft Ultima Capital schafft es damit gar auf die Liste der 300 reichsten Schweizer.
Der mit Abstand jüngste Unternehmer auf der Liste ist Richard Schäli. Sein Grossvater und Vater arbeiten in der Finanzbranche, wobei sein Vater bei Partners Group als Chefanleger tätig ist. Richard Schäli begann schon als 13-Jähriger der Familie nahestehende Superreiche finanziell zu beraten. So erwirtschaftete er laut «Bilanz» mittlerweile ein Vermögen von zwei bis fünf Millionen.
Was «Bilanz» beim Erstellen der Listen aufgefallen ist: Trotz Börsenbaisse, Ukraine-Krieg und Inflation hat sich die Vermögensschätzung nur bei vier Personen reduziert. Alle anderen konnten ihr Vermögen erhalten oder gar vergrössern. So musste «Bilanz» bei 15 der Superreichen das Vermögen seit dem letzten Jahr nach oben korrigieren.
2023-05-26T05:42:42Z dg43tfdfdgfd